Wohlfahrtsökonomik — Wohlfahrtstheorie, Welfare Economics, Welfare Theory. 1. Begriff: Teilgebiet der Mikroökonomik. Die W. analysiert die Bedingungen für ein ⇡ Wohlfahrtsoptimum und die Kriterien für gesellschaftliche Wohlfahrtserhöhungen. Dabei geht die W. der… … Lexikon der Economics
Kaldor-Hicks-Kriterium — 1. Begriff: Das K. H. K. erweitert die Anwendbarkeit des ⇡ Pareto Optimums im Rahmen der ⇡ paretianischen Wohlfahrtsökonomik durch die Berücksichtigung des ⇡ Kompensationsprinzips. Das K. H. K. besagt, dass das ⇡ Wohlfahrtsoptimum noch nicht… … Lexikon der Economics
Samuelson-Kriterium — Weiterentwicklung des auf dem ⇡ Kaldor Hicks Kriterium beruhenden ⇡ Scitovsky Doppeltests. Um innerhalb der ⇡ Wohlfahrtsökonomik zu einem eindeutigen ⇡ Wohlfahrtsoptimum zu gelangen, muss nach dem S. K. jeder mögliche Ausgangspunkt für einen ⇡… … Lexikon der Economics
Internalisierung (Wirtschaft) — Internalisierung ist die Einbeziehung sozialer Zusatzkosten/ nutzen (Kostenrechnung), die durch externe Effekte (auch Externalitäten) verursacht werden, in das Wirtschaftlichkeitskalkül des Verursachers. Ziel der Internalisierung ist es, die… … Deutsch Wikipedia
Internalisierungsinstrument — Unter Internalisierung versteht man in den Wirtschaftswissenschaften die Einbeziehung sozialer Zusatzkosten/ nutzen (Kostenrechnung), die durch externe Effekte (auch Externalitäten) verursacht werden, in das Wirtschaftlichkeitskalkül des… … Deutsch Wikipedia
Internalisierungsmotiv multinationaler Unternehmen — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Die Internalisierungstheorie multinationaler Unternehmen bezeichnet die… … Deutsch Wikipedia
Internalisierungstheorie multinationaler Unternehmen — Die Internalisierungstheorie multinationaler Unternehmen bezeichnet die Theorie über die Gründe der Eingliederung von Prozessen, welche sich vorher nicht im Unternehmen befunden haben, über Grenzen hinweg. Im Gegensatz zu anderen Formen der… … Deutsch Wikipedia
Soziales Dilemma — Soziale Dilemmata liegen vor, wenn die bestmögliche Verfolgung der individuellen Interessen der beteiligten Akteure diese in einen Zustand führt, der sie schlechter stellt als Lösungen, in denen auf die beste Handlung zur Maximierung der… … Deutsch Wikipedia
Wohlfahrtsökonomik — Wohlfahrts|ökonomik, Wohlfahrts|ökonomie, Wohlfahrtstheorie, Wohlstands|ökonomik, englisch Welfare Economics [welfeəiːkə nɔmɪks], wirtschaftstheoretischer Ansatz (Vertreter sind u. a. A. C. Pigou; V. Pareto; P. A. Samuelson; J. R … Universal-Lexikon
monopolistische Konkurrenz — 1. Modell: Von Chamberlin entwickelte Theorie, die Monopolelemente in der Marktform des heterogenen ⇡ Polypols berücksichtigt. Im Gegensatz zum homogenen Polypol sind die Anbieter hier in der Lage, den ⇡ Preis zu variieren. Dadurch verläuft die… … Lexikon der Economics